Live-Programm
Montag, 25.11.2019
11:00-16:00
💬 Info- und Austauschplattform (Referat für Umwelt Studentischen Vertretung der TUM)
10:15-11:45
🇩🇪 Prof. Dr. Armin Nassehi: Gesellschaft mit zentraler Frage: Wie kann es einer modernen Gesellschaft gelingen, auf eine Anforderung wie den Klimawandel zu reagieren?
11:00-12:00
📰 Pressekonferenz mit wissenschaftlichen Kurzimpulsen, Dr. Michael Stöhr, Prof. Dr. Michael Sterner, Dr. Tina Heger, Dr. Maiken Winter, Dr. Peter Grassmann, Moderation: Dr. Miriam Noa
11:30-13:00
🇩🇪 Samuel Ebert & Prof. Dr. Stefan Winter: Bauen & Klimawandel – Wege und Lösungen für die Zukunft
13:15-16:30
🇬🇧 Seminar: “Less is More” in Architecture, Construction, and Everyday Life with guest speakers Antje Bierwirth and Arne Steffen (architects). Seminar led by Prof. Dr. Werner Lang, Prof. Dr. Christof Mauch, Dr. Gesa Lüdecke, Dr. Simone Linke, and Dr. Ana Hernandez.
14:00-16:00
🇩🇪 Ondřej Kunčar: Klimawandel - es geht um etwas anderes als du denkst
17:30-19:00
Bernd-Eichinger-Platz 1, Audimax der Hochschule für Fernsehen und Film
🇩🇪 Vortrag zu „Green Producing“ von Tessa Frank der Bavaria Fiction: wie geht nachhaltige Filmproduktion?
18:00
🇩🇪 Dr. Johannes Frimmel: Seminar Buch- und Umweltgeschichte: Wilhelm Raabes "Pfisters Mühle", der erste deutsche Umweltroman
[Anmeldung erforderlich]
19:00-20:30
🇩🇪 Prof. Dr. Anja Rammig, Prof. Dr. Anette Menzel, Dr. Christian Zang, und Dr. Christian Hof: Offene Diskussionsrunde mit Impulsvorträgen zum Thema Klimawandel
19:00-20:00
Konradstraße 6, Raum 208
🇩🇪 Vortrag und Diskussion bei der Flüchtlingsinitiative München: Was ist Students for Future? mit Vertreter*innen von Students for Future
19:00-20:30
Bernd-Eichinger-Platz 1, Audimax der Hochschule für Fernsehen und Film
20:45
Georgenhof
☕ 🍻 Klimakneipe
Dienstag, 26.11.2019
8:00-14:00
💬 Info- und Austauschplattform (Referat für Umwelt Studentischen Vertretung der TUM)
8:15
🇩🇪 Prof. Dr. Joachim Winter
Individuelles Verhalten und Klimawandel
8:30-10:00
🇩🇪 Dr. Tina Heger: Naturschutz versus Nahrungsmittelproduktion? Umweltethische Impulse für ein Miteinander von Mensch und Natur
8:30-12:00
🇬🇧 Prof. Dr. Uwe Sunde: Macroeconomics & Climate Change
10:15-11:45
🇩🇪 Prof. Dr. Kiran Klaus Patel: Europäische Klimapolitik
12:15-13:00
🇩🇪 Vorlesung und Diskussion zum Klimastreik mit Prof. Dr. Stephan Lessenich (Autor „Neben uns die Sinnflut“), Prof. Dr. Markus Vogt, H. Selinger, Moritz Waldhauser u.a.
12:15-13:45
🇩🇪 Marcel Metten: Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Grundschule
12:15-13:45
Leopoldstraße 13, Haus 1, 2. Stock, Zeitungslesehalle
🇩🇪 Katja Mayr: Planet under Pressure: Konsumethische Ansätze im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, Vortrag von Dr. Christian Hoiß
[Anmeldung erforlderlich]
12:15-13:45
🇩🇪 Prof. Dr. Elke Inckemann: Unterrichtsformen und Unterrichtsqualität in der Grundschule - mit Bezug zu Klimawandel und Klimaschutz
12:30-14:00
🇩🇪 Podiumsdiskussion mit Grüner Jugend, Jungen Liberalen, Junger Union, den Jusos und der Linksjugend ['solid]: Klimapolitik auf kommunaler Ebene - Was tut sich konkret in München
14:00-16:00
🇩🇪 Dr. Michael Stöhr: Physikalische Grundlagen des Treibhauseffekts; Hintergrundwissen zur Nutzung Erneuerbarer Energien
14:00
🇩🇪 Prof. Dr. Jan-Christoph Heilinger: Globale Ungerechtigkeit und individuelle Verantwortung
15:00-16:00
🇬🇧 Samuel Flach: Transformative Organising Towards A Sustainable Future
16:00-18:00
🇩🇪 Bernd Heckmair: Bewegtes Lernen: Handlungs- und erlebnisorientierte Lernformen, Erlebnispädagogik, neurobiologische Grundlagen des Lernens und „City Bound“
16:15-17:45
🇩🇪 Janis Detert: „Generationenkonflikt ums Klima?“ im Rahmen der Übung „Lebenslauf und Generation“ (Seminar, wenige freie Plätze)
16:15-17:15
Leopoldstr. 11, 4th floor conference room
🇬🇧 Discussion with Juliane Kahl (Responsive Fashion Institute)
17:15-18:45
ABGESAGT
Abgesagt: Alexander Schulan: Environmental Ethics
18:00-19:30
🇩🇪 Franziska Weißörtel und Monja Müller: Toranam – eine grüne Utopie nimmt Gestalt an (Ringvorlesung des Referats für Umwelt Studentischen Vertretung der TUM)
18:15-19:45
ABGESAGT
ABGESAGT: 🇩🇪 Dr. Colin Goldner: „Machet sie euch unterthan und herrschet…“ (Genesis 1,28): Zur Notwendigkeit eines anderen Verhältnisses Mensch-Natur (Ringvorlesung „Macht des Verzichts,“ Zentrum Seniorenstudium der LMU)
20:00
Atzinger
☕ 🍻 Klimakneipe
20:00
Campus Cneipe C2 (Garching)
☕ 🍻 Klimakneipe
Mittwoch, 27.11.2019
8:00-9:30
Am Stadtpark 20 (Pasing), Raum KO 349
🇩🇪 Prof. Dr. Nicole Pöttner: Klassische Theorien der Sozialen Arbeit. Diskussion: ist Klima- und Umweltschutz auch ein Thema der sozialen Arbeit?
9:15-11:45
🇩🇪 Prof. Dr. Ralf Ludwig: Klimawandel und Extremereignisse - Neue Erkenntnisse für die Klimaforschung durch die Nutzung von HPC (Vortrag & Publikumsdiskussion)
10:15-11:45
🇩🇪 Prof. Dr. Markus Vogt: Diskussion zum Klimastreik: Politische Handlungsfähigkeit in Zeiten radikalen Wandels (mit Dr. Michael Stöhr, Scientists for Future und Prof. Dr. Nassehi (Soziologe)
11:00-12:00
🇩🇪 Prof. Dr. Hubert. A. Gasteiger und Forschende des Exzellenzclusters e-conversion: Chemistry for Future
12:30-14:00
🇩🇪 Heinz Schulze: Klimawandel und der amazonische Regenwald - Regenwaldschutz ist Menschenschutz
13:30-15:00
Lothstraße 34, A304
🇩🇪 Prof. Dr. Christian Holler: Erneuerbare Energien - ohne heiße Luft
14:00-16:00
Preysingstr. 83, Raum J101
🇩🇪 Diskussion mit Max und Toni von Fridays for Future: Was ist Fridays for Future? Wie sieht der Aktivismus aus?
14:00-16:00
🇩🇪 Gruppendiskussion - Ethnologie und Klimawandel
14:15-15:45
🇩🇪 Dr. Sebastian Feld: Grüne Optimierungsprobleme (Quantum Applications)
14:15-16:45
🇩🇪 Andrea Böhnisch und Magdalena Mittermeier: Klimawandel und Extremereignisse - Neue Erkenntnisse für die Klimaforschung durch die Nutzung von HPC (Wiederholung des Vortrags von Prof. Dr. Ralf Ludwig)
16:00-17:00
🇩🇪 Diskussion mit Impulsvortrag von Dr. Michael Stöhr: Klimakrise und Handlungsoptionen (Im Rahmen der Vorlesung von Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien
16:30-18:30
Lothstr. 17, Großer Hörsaal – Raum X 1.022
17:00-19:00
🇬🇧 Kerem Schamberger: The eco-feminist Revolution of Rojava - Impressions of a Research Trip in March/April 2018: Presentation with pictures and discussion about direct democracy with focus on the climate justice issue
18:15-19:45
Ludwigstr. 31, Raum 021 (EG)
19:30-21:00
🇩🇪 Dr. Matthias Wucherer: Biene pro Klima: Wie ein Wandel in der Kulturlandschaft Insektensterben und Erderwärmung
gleichermaßen begegnen kann (Ringvorlesung des Referats für Umwelt der Studentischen Vertretung der TUM)
ab 16 Uhr
🎨👨🎨👩🎨 Klimakunst: gemeinsames Bannermalen für Freitag — Bitte eigenes Material mitbringen / Climate Art: Painting banners together for Friday — please bring your own materials
ab 17 Uhr
Preysingstr 83
🎨👨🎨👩🎨 Noch mehr Klimakunst: gemeinsames Bannermalen für Freitag — Bitte auch eigenes Material mitbringen / Even more Climate Art: Painting banners together for Friday — please bring your own materials
21:00
Frida, Steinheilstr. 10
☕ 🍻 Klimakneipe
Donnerstag, 28.11.2019
19:00-21:00
Große Aula (E120), Geschwister-Scholl-Platz
👨🎓👩🎓 Außerordentliche Studierendenversammlung an der LMU, mit Impulsvortrag von Prof. Dr. Harald Lesch
18:30-21:00
👨🎓👩🎓 Außerordentliche Studierendenversammlung an der TUM, mit Impulsvortrag von Prof. Dr. Harald Lesch (Übertragung von der LMU)
8:00-15:00
💬 Info- und Austauschplattform (Referat für Umwelt Studentischen Vertretung der TUM)
8:00-10:30
Am Stadtpark 20 (Pasing), Audimax
🇩🇪 Prof. Dr. Diego Compagna: Gemeinwohlökonomie & „Frei“handel als Klimakiller
9:15-10:45
🇩🇪 Prof. Dr. Thomas Fässler: Chemie-Basiswissen als Beitrag zur objektiven Klimadiskussion - Eine Vorlesung mit Experimenten
10:15-11:45
LMU, Große Aula
🇩🇪 Prof. Dr. Henrike Rau, Sarah Kessler (Dept. für Geographie, LMU): Verantwortung, Wirksamkeit und Wissen: Gesellschaftliche Perspektiven zum Klimaschutz (in der Vorlesung von Prof. Dr. Beate Schuster)
10:45-13:00
🇩🇪 Prof. Dr. Michael Suda: Umweltpolitik: Klimawandel im Policy-Zyklus: Keine Zeit für Nachhaltigkeit - MSF am Beispiel der Simpsons
11:15
TUM Luisenstraße, Theodor Fischer Hörsaal (Raum 0360)
🇩🇪 Prof. Dr. Michael Suda: Umweltpolitik: Klimawandel im Policy-Zyklus: Keine Zeit für Nachhaltigkeit - MSF am Beispiel der Simpsons
11:45-13:15
Lothstraße 34, Raum G1.27
🇩🇪 Prof. Dr. Sabine Wölflick: Klimawandel und Marketing
11:45-15:30
Campus Pasing, Raum LO 108
🇩🇪 Prof. Dr. Klaus Gutknecht: Handel und De-Karbonisierung: Wie passt das zusammen? Lokale Wirtschaftskreisläufe und Nachhaltigkeit in der Stadt der Zukunft
12:00-13:45
Leopoldstr. 11, 1st Floor.
🇬🇧 Lunchtime Colloquium with Anna Barcz on “Literature and Environmental History: A Case from Soviet East Europe”
13:00-14:15
Lothstr. 17, Turmzimmer X 3.015
🇩🇪 Prof. Ralph Buchner: Design-Projekt: Gestaltung der großen Transformation. Impulsvortrag: Spiritualität für inneren Tranformation
[Anmeldung erforderlich]
13:15-15:45
🇬🇧 Dr. Andy Krause: (Climate) Scenarios and projections
14:00-15:00
Leopoldstr. 11, 1st Floor.
🇬🇧 Environmental Studies Certificate Program Reading course
14:00-16:00
🇩🇪 Dr. Maunela Barth: Bunt, essbar, insektenfreundlich - nachhaltige Umgestaltung durch urbanes Gärtnern
14:00-15:00
Hochschule München, Karlstr. 6, 2. Stock Raum 213
🇩🇪 Klimaschutzstandards im Wohungsbau
14:15-15:45
🇩🇪 Prof. Dr. Susanne Reichlin: Der Bergsturz von Plurs 1618. Menschengemachte Naturkatastrophen in historischer Perspektive
14:15-15:45
🇩🇪 Dr. Nicolai Hannig: Umweltgeschichte
14:15-15:45
🇩🇪 Prof. Dr. Klaus Vollmer: Auswirkungen des Klimawandels auf Japan
14:15-15:45
🇩🇪 Prof. Dr. Helmut Küchenhoff: Statistische Modelle und Datenanalyse in der Klimaforschung: Fakten, Folgenabschätzung, Wirkung von Maßnahmen
14:15-15:45
🇩🇪 Prof. Dr. Andreas Englhart: Vortrag "Schluss mit der Geduld! Klimawandel im Theater der Gegenwart" mit anschließender Diskussion
14:30-16:00
🇩🇪 Frederik Heymannn: World Building Workshop - Erschaffe deine eigene Gesellschaft
14:45-16:15
Lothstr. 17, Kleiner Hörsaal – Raum X 1.019
🇩🇪 Prof. Ben Santo: Gestaltungslehre-Vorlesung: Design im Kontext von gesellschaftlichem Wandel und transformativen Prozessen
[Anmeldung erforderlich]
15:00-16:00
Hochschule München, Karlstr. 6, 2. Stock Raum 213
🇩🇪 Ökobilanzen
15:15-16:45
Lothstraße 34, A304
🇩🇪 Prof. Dr. Heinz Huber: Physikalische Potentiale und Limits erneuerbarer Energien
16:00-17:00
🇩🇪 Dr. Franziska Bergmeier: Ozeane im (Klima)Wandel: Erforschung und Schutz mariner Biodiversität
ab 16:00
🎨👨🎨👩🎨 Gemeinsames Bannermalen für Freitag / Painting Banners for Friday
16:15-17:45
Leopoldstr. 11a, 4th floor conference room
🇬🇧 Prof. Dr. Monica Vasile: Environmental Anthropology
16:45-18:15
🇬🇧 Prof. Thomas Auer: Klimagerechtes Bauen
16:15-17:45
Leopoldstr. 13, Raum 1407
16:45-17:45
Hochschule München, Karlstr. 6, 2. Stock Raum 213
🇩🇪 2030 wohnen wir klimaneutral!
17:00-18:30
🇩🇪 Prof. Dr. Michael Schrödl: Lebensraum Antarktis und der Klimawandel
17:45-18:45
Hochschule München, Karlstr. 6, 2. Stock Raum 213
🇩🇪 Klimagerechtigkeit - Partnerprojekte
ab 18:45
Hochschule München, Karlstr. 6, 2. Stock Raum 213
🇩🇪 Open-end Diskussion bei Rotwein und Käse
18:00-20:00
Bernd-Eichinger-Platz 1, Audimax der Hochschule für Fernsehen und Film
📽 Filmscreening:
Cowspiracy mit Impulsvortrag zu Ernährung und Klimawandel von Jürgen Müller
20:00-21:30
Bernd-Eichinger-Platz 1, Audimax der Hochschule für Fernsehen und Film
21:00
Alter Simpl
☕ 🍻 Klimakneipe
Freitag, 29.11.2019
8:30-10:00
Karlstraße 6 (rechter Eingang), Hörsaal 21
🇩🇪 Prof. Dr. Wilfried Hagg: Gletscher im Klimawandel
10:00-11:00
🇩🇪 Prof. Dr. Matthias Garschagen: Die Arbeit des Weltklimarates und Ergebnisse des Sonderberichtes zum Ozean und der Kryosphäre (SROCC)
10:15-11:45
Leooldstr. 13 H1 Raum 1211
🇩🇪 Elisabeth Fuchs: Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht - Unterrichtsbeispiel
10:30-11:30
Lothstr. 17. HM FK 12, Grundlagenraum X 1.018
🇩🇪 Prof. Matthias Edler-Golla: Impulsvortrag: Design im Anthropozän
11:15
Pinakothekenwiese
👨🎓 Treffpunkt Studi-Block
Samstag, 30.11.2019
20:00-21:30
Rote Sonne
🇩🇪 Green Clubbing - Können wir noch (nachhaltig) feiern? Mit Redner*innen von GWÖ Bayern, Scientists for Future sowie Clubbetreibern
ab 21:30
Rote Sonne
💬 offenes Podium zum Rückblick auf die Public Climate School